
Unter dem diesjährigen Motto „Wie wir es bis hierher geschafft haben, ist uns ein Rätsel“ fand am Donnerstag, den 26.06.25, die festliche Entlassfeier der diesjährigen Abschlussklassen statt.
Nach einem schönen Abschlussgottesdienst, geleitet von der Gemeindepädagogin Edit Szilágyi und Pfarrer Rudolf Esser, ging es in die Turnhalle, die dafür festlich geschmückt war. Die Stimmung war erwartungsvoll. Eltern, Lehrer und Freunde hatten sich versammelt, um die diesjährigen Entlassschüler zu verabschieden. Ein bisschen Wehmut schwang mit, als Herr Wolff alle Schüler und Gäste recht herzlich begrüßte und verstärkte sich noch, als Johann Brenner „(S)Ein letztes Liebeslied“ sang. Sichtlich berührt erhielt er für seine musikalische Darbietung minutenlangen Applaus und Standing-Ovation von allen Anwesenden. In der Geschichte der Entlassfeiern ein absolutes Highlight.
Nach der Rede von Herrn Wolff, wünschte der 1. Beigeordnete der VG Gerolstein, Frank Kerner, allen diesjährigen Abschlussschülern für ihre Zukunft alles Gute. Im Anschluss hielt Frau Stabel dann ihre letzte Abschlussrede. Dabei würdigte sie die Entwicklung der Schüler und wünschte ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg
Bevor es aber zur Übergabe der „letzten“ Zeugnisse kommen sollte, wurden noch einmal die Engagiertesten und Besten geehrt. Mit der Urkunde des Ministers für besonderes Engagement wurden die Schülersprecherinnen Leni Henkes und Jette Walla (10a) sowie Simon Scheuls (10b). Die Klassenbesten waren in diesem Schuljahr Verena Gerhards (9c), Tom Neumann (10a) und Luca Schäfer (10b). Aber auch die Zweitbesten, Diego Adler (9c), Jana Retzlaff (10a) und Simon Scheuls (10b), wurden geehrt. Nun aber wurden wirklich die letzten Schulzeugnisse überreicht, nicht aber ohne das die Klassenlehrer (Frau Roos, Herr Schnack, Herr Rinken) gemeinsamen Stunden, Herausforderungen, gelöste Rätsel und unvergessliche Momente mit einem Augenzwinkern Revue passieren ließen. Musikalisch wurde die Feier durch die Schulband begleitet, die gemeinsam mit den Klassen jeweils ein Lied zum Besten gab. Auch für sie es war es (leider) der letzte Auftritt.
Der Abend endete mit einem kleinen Empfang, bei dem alle noch einmal gemeinsam auf den Abschluss und die Zukunft anstoßen konnten.
Die Schule wünscht den diesjährigen Entlassschülern alles erdenklich Gute, Mut und Freude auf ihrem weiteren Weg sowie beim Lösen von Rätseln immer ein glückliches Händchen. Gleichzeitig bedankt sich die Schule bei allen, die zum Gelingen der Abschlussfeier in Vorbereitung, Durchführung und auch beim späteren Abbau beigetragen haben.